Was ist LernCoaching eigentlich?
Ziel des LernCoachings ist fächerübergreifend gemeinsam und zielgerichtet mit dem Lernenden, insbesondere bei Lernschwierigkeiten, Strategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Lernprozesse sollen so verbessert und weiterentwickelt werden, sodass die Lernenden später in der Lage sind, selbstständig Einfluss auf ihr Lernverhalten zu nehmen. Lerncoaching ist somit Hilfe zur Selbsthilfe.
Dabei soll das Selbstwertgefühl gesteigert, negative Glaubensaätze umgewandelt und Problemlösungen gefunden werden.
Wie läuft LernCoaching ab?
Nach einer umfassenden Diagnose unter Miteinbezieung verschiedener Einflussfaktoren werden wir uns dem Lernprozess an sich widmen. Dabei soll das Anliegen von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet werden, also nicht nur aus Sicht des/der Lernenden, sondern auch aus Sicht der Eltern und evtl. Schule. Zudem sehen wir uns nicht nur an, was gelernt wird, sondern auch wie, wo und mit wem.
Mit verschiedenen Techniken und Lernstrategien werden wir dann gemeinsam daran arbeiten, dass Prüfungsangst abgebaut und Lernkompetenzen verbessert werden.
In einigen wenigen Follow-Up Sitzungen werden wir die Umsetzung dieser gemeinsam erarbeiteten Strategien betrachten.
Was ist das Ziel?
Lernende sollen durch das LernCoaching und die damit verbundenen Erfolgserlebnisse, wieder Freude am Lernen und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit bekommen.
Eltern sollen durch das Coaching erfahren, wie sie ihre Kinder im Lernprozess unterstützen können und somit die Kommunikation, und damit auch die Beziehung verbessert werden kann.
Wie lange dauert LernCoaching?
Die Strategien und Methoden aus dem LernCoaching können sofort umgesetzt werden. Somit genügen in der Regel wenige Sitzungen, um die gewünschten Coachingziele zu erreichen.
An wen richtet sich LernCoaching?
LernCoaching richtet sich an alle Lernenden vom Grundschüler bis zum Erwachsenen.
Was ist der Unterschied zur Nachhilfe?
In der Nachhilfe wird fachspezifisch an bestimmten Themen gearbeitet, um die Kompetenzen in einen bestimmten Fach zu verbessern.
LernCoaching ist fachübergreifend. Dabei geht es darum, unter Einsatz von Lernmethoden und -strategien den Lernprozess an sich zu verbessern und Störfaktoren auszuschalten.